Datenschutz
Den Schutz Ihrer persönlichen Daten nehme ich als Betreiberin dieser Website sehr ernst. In den folgenden Datenschutzhinweisen informiere ich Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen meiner Website:
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist Elisabeth Werner:
punktweiss
Elisabeth Werner
Lütticher Straße 5
50674 Köln
e.werner@punktweiss.de
0221.2595229
Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten der Verantwortlichen für Datenschutz können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
Auskunft über Ihre bei mir gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
Löschung Ihrer bei mir gespeicherten Daten,
Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern ich Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen darf,
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei mir und
Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit mir abgeschlossen haben.
Sofern Sie mir eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch meiner Website
Wenn Sie auf meine Website zugreifen, werden automatisch mittels eines Cookies Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung meiner Website,
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf meinem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Ich verwende Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.
Anonyme Informationen dieser Art werden von mir gegebenenfalls statistisch ausgewertet, um meinen Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Erfassung von Informationen beim Kauf von Online-Seminaren/Workshops für Einzelbuchende
Beim Kauf von Online-Seminaren/Workshops für Einzelbuchende erhebe und verarbeite ich die folgenden personenbezogenen Daten über Sie:
Kontakt-, Adress- und Verkaufsinformationen, sofern Sie mir Ihre Kontaktinformationen übermittelt oder sich auf der Seite registriert haben.
Durchführung von Online-Seminaren/Workshops per Videokonferenz
Zweck der Datenverarbeitung beim Kauf von Online-Seminaren/Workshops für Einzelbuchende
Ich verarbeite ihre Daten zu folgenden Zwecken:
für die von Ihnen gewünschte Kontaktaufnahme
zur Buchung und Abwicklung von Online-Seminaren/Workshops
zur Information über meine Aktivitäten und Angebote
zur Evaluation
für meine Statistik
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an mich übermittelt. Dies sind:
Browsertyp/Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Ich behalte mir vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn mir konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Cookies
Diese Website benutzt Squarespace Metrics, einen Webanalysedienst der Squarespace, Inc. („Squarespace“). Squarespace Analytics verwendet sogenannte „Cookies“.
Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, mein Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es mir, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Squarespace in den USA übertragen und dort gespeichert. Squarespace wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Squarespace diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Squarespace verarbeiten. Squarespace wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Squarespace in Verbindung bringen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Squarespace in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Squarespace.
SSl-Verschlüsselung
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL-Verschlüsselung. Damit werden übertragene Daten geschützt und können nicht von Dritten gelesen werden. Sie erkennen eine erfolgreiche Verschlüsselung daran, dass sich die Protokollbezeichnung in der Statusleiste des Browsers von „http://“ in „https://“ ändert und dass dort ein geschlossenes Schloss-Symbol sichtbar ist.
Anfrage per E-Mail oder Telefon
Wenn Sie mich per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens bei mir gespeichert und verarbeitet. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf meinen berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da ich ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an mich gerichteten Anfragen haben.
Die von Ihnen an mich per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei mir, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Online-Seminare/Workshops für Einzelbuchende
Bei Online-Seminaren/Workshops bitte ich vorab um eine Registrierung, bei der Pflichtangaben abgefragt werden, die zur Teilnahme am Online-Seminar/Workshop erforderlich sind. Dies sind insbesondere Name und E-Mail-Adresse.
Diese Daten werden zum Zweck der Erfüllung der vertraglichen Pflichten verarbeitet. Für die Zusendung von Informationen zum entsprechenden Online-Seminar/Workshop sowie wichtiger Änderungen, zum Beispiel aufgrund technischer Erfordernisse nutze ich für die Kontaktaufnahme die von Ihnen bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse.
Die bei der Registrierung erfassten Daten werden bei mir gespeichert, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt oder sie für den Zweck nicht mehr erforderlich ist. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung auf diese Zwecke beschränkt. Die Daten werden demnach gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt etwa für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person erforderlich ist. Sofern Nutzende die Löschung ihrer personenbezogenen Daten beantragen, werden deren Daten vorbehaltlich einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht, gelöscht. Ausgenommen sind hiervon Daten, welche bereits gedruckt und verteilt wurden.
Verwendung von Adobe Typekit
Ich setze Adobe Typekit zur visuellen Gestaltung meiner Website ein. Typekit ist ein Dienst der Adobe Systems Software Ireland Ltd. der mir den Zugriff auf eine Schriftartenbibliothek gewährt. Zur Einbindung der von mir benutzten Schriftarten muss Ihr Browser eine Verbindung zu einem Server von Adobe in den USA aufbauen und die für meine Website benötigte Schriftart herunterladen. Adobe erhält hierdurch die Information, dass von Ihrer IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Weitere Informationen zu Adobe Typekit finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Adobe, die Sie hier abrufen können: www.adobe.com/privacy/typekit.html
Verwendung von Google Maps
Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.
Verwendung von Stripe
Ich biete die Möglichkeit, den Zahlungsvorgang über den Zahlungsdienstleister Stripe, ℅ Legal Process, 510, Townsend St., San Francisco, CA 94103 (Stripe) abzuwickeln. Dies entspricht meinem berechtigten Interesse, eine effiziente und sichere Zahlungsmethode anzubieten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). In dem Zusammenhang gebe ich folgende Daten an Stripe weiter, soweit es für die Vertragserfüllung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO).
Name des Karteninhabers
E-Mail-Adresse
Kundennummer
Bestellnummer
Bankverbindung
Kreditkartendaten
Gültigkeitsdauer der Kreditkarte
Prüfnummer der Kreditkarte (CVC)
Datum und Uhrzeit der Transaktion
Transaktionssumme
Name des Anbieters
Ort
Die Verarbeitung der unter diesem Abschnitt angegebenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten kann ich eine Zahlung über Stripe nicht durchführen.
Stripe nimmt bei Datenverarbeitungstätigkeiten eine Doppelrolle als Verantwortlicher und Auftragsverarbeiter ein. Als Verantwortlicher verwendet Stripe Ihre übermittelten Daten zur Erfüllung regulatorischer Verpflichtungen. Dies entspricht dem berechtigten Interesse Stripes (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und dient der Vertragsdurchführung (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Ich habe auf diesen Prozess keinen Einfluss.
Als Auftragsverarbeiter fungiert Stripe, um Transaktionen innerhalb der Zahlungsnetzwerke abschließen zu können. Im Rahmen des Auftragsverarbeitungsverhältnisses wird Stripe ausschließlich nach meiner Weisung tätig und wurde im Sinne des Art. 28 DSGVO vertraglich verpflichtet, die datenschutzrechtlichen Bestimmungen einzuhalten.
Stripe hat Compliance-Maßnahmen für internationale Datenübermittlungen umgesetzt. Diese gelten für alle weltweiten Aktivitäten, bei denen Stripe personenbezogene Daten von natürlichen Personen in der EU verarbeitet. Diese Maßnahmen basieren auf den EU-Standardvertragsklauseln (SCCs).
Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber Stripe finden Sie unter: https://stripe.com/privacy-center/legal
Ihre Daten werden von uns bis zum Abschluss der Zahlungsabwicklung gespeichert. Dazu zählt auch der Zeitraum der für die Bearbeitung von Rückerstattungen, Forderungsmanagement und Betrugsprävention erforderlich ist. Für mich gilt gemäß § 147 AO / § 257 HGB eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist.
Rechtliche Hinweise
Adresse
Stripe Payments Europe Limited 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, D02 H210, Ireland Attention: Stripe Legal
Verwendung von Zoom
Ich nutze den Videokonferenzdienst Zoom. Anbieter ist Zoom Video Communications Inc., 55 Almaden Boulevard 6th Floor, San Jose, California 95113, USA.
Wenn Sie an einem Online-Seminar/Workshop oder Zoom-Meeting mit mir teilnehmen, werden personenbezogene Daten von Ihnen auf den Servern von Zoom gespeichert. Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Zoom können Sie unter https://explore.zoom.us/de/privacy/ nachlesen.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen) oder auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (mein berechtigtes Interesse an einer schnellen und einfachen Kommunikation zum mit Kunden und Interessierten) oder auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihrer Einwilligung) ggf. zusammen mit § 25 Abs. 1 TDDDG.
Die von Ihnen erfassten Daten werden in die USA übertragen und dort auf Servern von Zoom gespeichert.
Zoom hat eine Zertifizierung nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (Datenschutzrahmen zwischen der EU und den USA). Mit der Zertifizierung verpflichtet sich Zoom, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Zoom unter https://explore.zoom.us/de/privacy/.
Ich habe einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen.
Änderung meiner Datenschutzbestimmungen
Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen meiner Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen zum Datenschutz
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person.
Teile dieser Datenschutzerklärung wurden mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG und opr.vc erstellt.