Allgemeine Geschäftsbedingungen für Online-Seminare/Workshops für Einzelbuchende
1. Anwendungsbereich
(1) Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen von punktweiss, Elisabeth Werner, Lütticher Straße 5, 50674 Köln („punktweiss“) gelten für Online-Seminare/Online-Workshops über bestimmte Inhalte für Einzelbuchende.
(2) „Verbraucher“ im Sinne dieser AGB ist derjenige Kunde, der mit punktweiss ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der weder seinem gewerblichen noch seiner selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (§ 13 BGB).
(3) „Fernabsatzverträge“ sind Verträge über die Lieferung von Waren oder über die Erbringung von Dienstleistungen, die zwischen punktweiss und einem Verbraucher unter ausschließlicher Verwendung von Fernkommunikationsmitteln abgeschlossen werden.
2. Anmeldung, Vertragsschluss
(1) Das Seminar/Workshop-Angebot auf den Internetseiten oder sonstigen Medien von punktweiss stellt kein verbindliches Angebot dar. Die Anmeldung zu den Online-Seminaren/Online-Workshops kann über die Website erfolgen. Durch die Buchung gibt der Kunde ein verbindliches Angebot auf Teilnahme an dem Seminar/Workshop ab.
(2) Die Teilnehmerzahl für Seminare/Workshops ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Bei darüberhinausgehenden Anmeldungen bemüht sich punktweiss, dem Kunden einen Alternativtermin anzubieten.
(3) punktweiss informiert den Kunden mittels E-Mail über die eingegangene Buchung, welche jedoch noch keine verbindliche Annahme darstellt.
(4) Der Vertrag mit punktweiss kommt zustande, wenn punktweiss die Anmeldung ausdrücklich annimmt und per E-Mail innerhalb von drei Tagen bestätigt.
3. Leistungsumfang
punktweiss erbringt die in der jeweiligen Veranstaltungsbeschreibung auf ihrer Website beschriebene Leistung.
4. Konditionen und Preise
(1) Es gelten die Preise auf der jeweiligen Veranstaltungswebseite und die Konditionen der Auftragsbestätigung. Der Preis beschreibt das Honorar inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
(2) Der Betrag wird bei der Buchung fällig und wird über einen externen Zahlungsdienstleister abgerechnet.
(3) Der Zahlungseingang ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Veranstaltung.
5. Widerrufsrecht für Verbraucher
Widerrufsbelehrung
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (punktweiss, Elisabeth Werner, Lütticher Straße 5, 50674 Köln, info@punktweiss.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. einem mit der Post versandten Brief oder einer E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das im Anhang beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Widerrufsfolgen
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.
Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Hinweis auf die Möglichkeit eines vorzeitigen Erlöschens des Widerrufsrechts
Ihr Widerrufsrecht erlischt, wenn wir unsere Leistung vollständig erbracht haben und mit der Ausführung der Leistung erst begonnen haben, nachdem Sie Ihre ausdrückliche Zustimmung hierzu gegeben haben und gleichzeitig Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie Ihr Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch uns verlieren.
Ende der Widerrufsbelehrung
6. Stornierung/Umbuchung
(1) Ist der Kunde kein Verbraucher oder ist die Widerrufsfrist für Verbraucher bei Fernabsatzverträgen abgelaufen, gelten die folgenden Bestimmungen für die Stornierung.
(2) Abmeldungen müssen stets schriftlich oder in Textform (E-Mail) erfolgen. Meldet sich der Kunde bis zu zwei Wochen vor Seminarbeginn ab („Stornierungsfrist“), fällt eine Stornierungsgebühr von 40,00 Euro je Teilnehmer an. Diese wird von den bereits gezahlten Seminargebühren bzw. Anzahlungen abgezogen und der Rest erstattet. Maßgeblicher Zeitpunkt ist der Eingang der Abmeldung bei punktweiss.
(3) Eine Erstattung für eine sonstige unterbliebene oder nicht vollständige Teilnahme des Kunden ohne Abmeldung an dem gebuchten Seminar/Workshop erfolgt nicht. Im Einzelfall kann für ein Seminar/Workshop eine abweichende Stornierungsfrist geregelt werden.
(4) Wird bei einem Seminar/Workshop zu einem Zeitpunkt kürzer als zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn durch den Kunden abgesagt, fällt die volle Teilnahmegebühr an und eine Erstattung erfolgt nicht. Der Kunde ist berechtigt, einen geringeren Schaden nachzuweisen. Das gesetzliche Widerrufsrecht für Verbraucher bei Fernabsatzverträgen bleibt hiervon unberührt.
(5) Für Umbuchungen des Seminars/Workshops fällt für den Kunden eine Gebühr von 40,00 Euro je Teilnehmer an.
(6) punktweiss ist berechtigt, bei Vorliegen wichtiger Gründe, einen anderen Termin ersatzweise zu benennen. Der Kunde kann in diesem Fall gegen Erstattung einer bereits gezahlten Vergütung seine Teilnahme an dem Ersatztermin absagen.
(6) Aus wichtigem Grund - u.a. bei Erkrankungen des bzw. der Referenten - kann punktweiss gegen volle Erstattung bereits gezahlter Vergütungen das Seminar/den Workshop absagen. Bei Nichterreichen der für das jeweilige Seminar/Workshop festgelegten Mindestteilnehmerzahl kann das Seminar/Workshop von punktweiss bis zwei Wochen vor dem Seminar-/Workshoptermin gegen volle Erstattung bereits gezahlter Seminargebühren abgesagt werden. Weitergehende Ansprüche des Kunden bestehen nicht.
8. Gewährleistung, Haftung
(1) Der Lernerfolg ist unter anderem abhängig vom Lernumfeld und den Teilnehmenden selbst (z. B. von deren Vorkenntnissen und der Bereitschaft zur Mitarbeit). Deshalb kann punktweiss keine Gewährleistung für den Lernerfolg übernehmen.
(2) Dem Kunden stehen im Übrigen die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu.
(3) Im Übrigen haftet punktweiss bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung von Körper, Leben und Gesundheit und bei Verstößen gegen das Produkthaftungsgesetz unbeschränkt. Bei fahrlässig verursachten Sach- und Vermögensschäden haftet punktweiss nur bei der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, jedoch der Höhe nach beschränkt auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren und vertragstypischen Schäden (wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung den Vertrag prägt und auf die der Kunde vertrauen darf).
(4) Soweit die Haftung der punktweiss ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für ihre Organe, Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen.
9. Besondere Pflichten von punktweiss
(1) punktweiss verpflichtet sich, Informationen – gleich welcher Art – über die Teilnehmenden sowie interne Geschäfts- und Betriebsinformationen der Teilnehmenden vertraulich zu behandeln.
(2) Die Veranstaltung wird von punktweiss nicht aufgenommen, reproduziert oder weiterverteilt.
10. Besondere Pflichten der Teilnehmenden
(1) Mit der Teilnahme verpflichten sich die Teilnehmenden, Informationen – gleich welcher Art – über die anderen Teilnehmenden vertraulich zu behandeln.
(2) Die Aufnahme, Reproduktion und Weiterverteilung der Veranstaltung durch teilnehmende Personen ist nicht gestattet.
11. Copyright
(1) Alle Nutzungsrechte, inklusive der Übersetzung, des Nachdruckes und der Vervielfältigung der Veranstaltungsunterlagen oder Teilen daraus liegen bei punktweiss, sofern keine anderen Angaben gemacht sind.
(2) Die Unterlagen dürfen nicht (ganz oder in Teilen) ohne schriftliche Genehmigung durch punktweiss in irgendeiner Form weiterverarbeitet, vervielfältigt, verbreitet oder veröffentlicht werden. Das während einer Veranstaltung zur Verfügung gestellte Material (z.B. Handouts, Videos) darf weder entnommen noch ganz oder teilweise kopiert, verändert, bearbeitet oder gelöscht werden.
12. Vertragssprache, Verhaltenskodizes, Anwendbares Recht
(1) Vertragssprache ist deutsch. Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.
(2) Speziellen Verhaltenskodizes unterliegt punktweiss nicht.
(3) Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts, soweit nicht zwingende verbraucherschutzrechtliche Vorschriften die Anwendung eines anderen Rechtes bedingen.
(4) Verantwortlich für den Inhalt des Service: punktweiss, Elisabeth Werner, Lütticher Straße 5, 50674 Köln, e.werner@punktweiss.de, Telefon: 0221-2595229
Stand: Juni 2024
ANHANG
Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden es zurück.
An: punktweiss; Elisabeth Werner; Lütticher Straße 5; 50674 Köln
e.werner@punktweiss.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*) / die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*):
Bestellt am (*)/erhalten am (*):
Name des/der Verbraucher(s):
Anschrift des/der Verbraucher(s):
Unterschrift des/der Verbraucher(s)
Ort, Datum
(*) Unzutreffendes streichen.